Die ganz auf Funktionalität ausgerichtete Küche bietet viel Stauraum, selbst bei kleinen Grundrissen. Alles ist bis ins Genaueste durchdacht und dient in erster Linie der Arbeitserleichterung. Geräte werden nach ihrer Effizienz für den persönlichen täglichen Bedarf der Nutzer ausgewählt und orientieren sich oftmals an in Grossküchen Erprobtes. Arbeitsflächen und Fronten verursachen durch glatte Oberflächen keine unnötige Mehrarbeit. Höhenverstellbare oder mobile Elemente können eingesetzt werden und sorgen für grössten Komfort und zusätzliche Beweglichkeit.
Mit grifflosen Küchen entsteht eine geschlossene Optik, die von Design-Küchen Liebhabern als stilvoll und ästhetisch empfunden wird. Mit grifflosen Fronten erzielt nicht nur die Küche ein geradliniges und geschlossenes Frontenbild, auch ein fliessender Übergang in den Wohnbereich ist mit grifflosen Küchenschränken perfekt umgesetzt. Wohnraumeinrichtungen in allen Varianten lassen sich mit grifflosen Küchenschränken in einer grossen Farbauswahl individuell zusammenstellen.
Die Design-Küche ist immer ein wenig avantgardistisch, ihrer Zeit voraus. Sie ist die elegant anmutende Küche für den Liebhaber klarer Konzepte mit gerader Linienführung – vielfach mit glatten Fronten und meist grifflos. Mit ihrer Schnörkellosigkeit und ihrer Liebe zum Minimalismus springt sie jedem sofort ins Auge. Sie kann dabei durchaus ebenso bezaubernd schlicht wie überraschend auffallend wirken.
Eine Rahmenfront Küche ist gemütlich und steckt voller liebenswerter Details. Sie ist genau das Richtige für Menschen, die in ihrer Küche weit mehr als nur eine Kochstelle zur Zubereitung von Nahrung sehen. Besonders Menschen, die mit ihren Besuchern gerne gemeinsam kochen und essen, lieben diese Stilrichtung, die so fröhlich und unkompliziert ist wie ihre Benutzer. Dabei ist sie unglaublich vielseitig, denn ihre Palette reicht von hellen, an den Süden erinnernden Holzfronten über rustikale einheimische Hölzer bis zur nordisch anmutenden Küche.